Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6081 Treffer
  • 14.11.2016 – 23:24

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Präsidentschaftskandidat Steinmeier

    Stuttgart (ots) - Zweifellos kann man das Umkippen der Union als Niederlage, speziell als eine der CDU-Chefin Angela Merkel deuten. Muss man aber nicht. Angesichts des AfD-Hochs spricht vor allem eine Fortsetzung des Bündnisses mit der SPD für ein Weiterregieren mit nur einem Partner. Und eine SPD in Schrumpfkur ist zweifellos bequemer für CDU und CSU als womöglich ...

  • 13.11.2016 – 23:13

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Bundespräsident

    Stuttgart (ots) - An Steinmeier kommt keiner vorbei, der sich vor dem ersten Wahlgang am 12. Februar irgendeine schwarz-rote Schärpe umhängen lassen will. Die Bundesbürger sehen das mit großer Mehrheit genauso. Was also? Ist Steinmeier zu gut fürs Amt? Denn zu schlecht ist er sicherlich nicht. Ist er der Union - vor allem der CSU - deshalb nicht vermittelbar, weil ein gemeinsamer schwarz-roter Kandidat nicht Genosse ...

  • 11.11.2016 – 22:25

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Mangel an Park-and-ride-Plätzen

    Stuttgart (ots) - Park-and-ride-Anlagein Stadt und Region gilt als überfüllt. Erste Projekte zur Verbesserung laufen zwar, aber sie sind auf Jahre angelegt. Die dicke Luft im Stuttgarter Kessel aber wird sich so lange nicht verdünnisieren, bis Lösungen gefunden sind. Es gilt, Gas zu geben. Denn wenn man nicht aufpasst, werden die Bemühungen von rechts überholt - durch Fahrverbote. Dann müssen Autos draußen bleiben ...

  • 10.11.2016 – 20:26

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Trump

    Stuttgart (ots) - Eine Gesellschaft, die besserwisserisch von oben herab alles sozial tabuisiert, was nicht in ihr Weltbild passt, sollte sich auch nicht darüber wundern, wenn sich immer mehr Bürger abgehängt fühlen. Menschen, die nicht mehr akzeptieren wollen, bei politischer Widerborstigkeit nur noch eine Möglichkeit zur demokratischen Teilhabe zu haben: zu schweigen. Nein, Europa hat keinen Grund zum Hochmut, ...

  • 09.11.2016 – 23:22

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Wahl Donald Trumps

    Stuttgart (ots) - Erste Voraussetzung für einen Erfolg Trumps wird sein, dass Trump Amerika tatsächlich stärkt. Was nicht einfach wird. Schließlich hat gerade er das Land permanent schlecht geredet, die Spaltung vertieft - und das alles in der groben und schrecklich vergröbernden Wortwahl, die derzeit den politischen Diskurs in digitalen Netzwerken prägt. Außerdem kann auch Trump seinen Wählern die Illusion nicht ...

  • 08.11.2016 – 21:31

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Bausparer-Urteil

    Stuttgart (ots) - Geschäftsleben gehört auch, dass Verträge gelten, auf deren Basis beide Seiten kalkulieren. Die Darlehensgebühr bei Auszahlung von Bausparkrediten diente letztlich dazu, die Zinsen optisch niedriger erscheinen zu lassen. Das ist zwar kritikwürdig. Wird sie aber rückwirkend gekippt, ist das ebenfalls nicht in Ordnung, denn ein Teil der Bausparer profitiert nun doppelt und letztlich zulasten der ...

  • 07.11.2016 – 21:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Plus bei den Steuereinnahmen in Baden-Württemberg

    Stuttgart (ots) - Die Hochrisiko- Geldpolitik der Europäischen Zentralbank, die wichtigste Ursache der niedrigen Zinsen, hat nur einen überragenden Pluspunkt: Sie verschafft der Politik Zeit, strukturelle Treiber neuer Schulden zu beseitigen und idealerweise Schulden abzubauen. Baden-Württemberg macht alles falsch, wenn es diese Zeit ungenutzt lässt. Schließlich ...

  • 06.11.2016 – 19:11

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Türkei

    Stuttgart (ots) - Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan verliert jedes Maß - gegenüber den Kritikern im eigenen Land ebenso wie im Umgang mit den westlichen Partnern. Deutschland als "sicherer Hafen" für Terroristen: Der Vorwurf kommt ausgerechnet aus dem Munde eines Mannes, in dessen Land die IS-Terrormiliz lange freies Geleit genoss. Mit den Festnahmen führender Kurdenpolitiker gießt Erdogan weiter Öl ins ...

  • 03.11.2016 – 22:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur PKW-Maut

    Stuttgart (ots) - Was übrig bleibt, ist eine schier kraftmeierische Geste. Ausländische Reisende werden nun zur Kasse gebeten,und vielleicht schafft das mancherorts irgendeine Art einer stillen Befriedigung eines falsch verstandenen Gerechtigkeitsgefühls. Tatsächlich wird nur ein neues kleines Hindernis mehr in Europa aufgebaut, ein Stück mehr Bürokratie, ein Stück mehr Nationalisierung, ein Stück mehr ...

  • 02.11.2016 – 20:25

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zum konstanten Strompreis bei EnBW

    Stuttgart (ots) - In Zeiten, da der Strompreis vor allem durch ständig steigende Steuern und Abgaben bestimmt wird, ist bereits das Ausbleiben weiterer Preissteigerungen eine gute Nachricht. Schließlich ist die Umlage für erneuerbare Energien innerhalb von 17 Jahren von 0,19 auf 6,88 Cent pro Kilowattstunde gestiegen - also um rund 3500 Prozent. Dass im kommenden Jahr die Kosten nicht voll an die Verbraucher ...

  • 01.11.2016 – 20:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur Suche nach einem Bundespräsidentenkandidat

    Stuttgart (ots) - Wer also will da ins Rennen gehen? Weder die seit Gauck wohl unvermeidbaren evangelischen Theologen wie Wolfgang Huber oder Margot Käßmann noch Andreas Vosskuhle, ein unvermeidbarer Verfassungsrichter. Nicht einmal die ansonsten unvermeidliche Claudia Roth. Die Frage ist also nicht: Wer soll's machen? Sondern: Wer will's machen? Es scheint, als ...

  • 30.10.2016 – 19:05

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Oettinger

    Stuttgart (ots) - So ist er nun mal, unser Oetti, sagen die, die Günther Oettinger besser kennen als all jene, die ihm nun twittergeil bösartig billige Etiketten aufkleben wollen. Ja, man muss das nicht originell, erst recht nicht besonders witzig finden, was Oettinger, immerhin als einer der wichtigsten Repräsentanten der EU als Redner eingeladen, da über den internationalen Wettbewerb und das chinesische Auftreten ...

  • 28.10.2016 – 23:13

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar Rundfunkgebühren

    Stuttgart (ots) - Neben den "Lügenpresse"-Krakeelern und den Lobbyisten der Privatsender fragen sich auch gemäßigte Politiker, ob Deutschland wirklich zwei Systeme dieser Art braucht. Tatsächlich gibt es verschiedene Ansatzpunkte, um das riesige Angebot zu reduzieren. Der radikalen Forderung, ganze Programmbündel ersatzlos zu streichen, werden die Ministerpräsidenten wohl nicht folgen. Aber dem Vorschlag, bestimmte ...

  • 27.10.2016 – 21:09

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Deutschen Bank

    Stuttgart (ots) - Die Deutsche Bank ist ein Lehrbeispiel dafür, was mit einem Unternehmen geschehen kann, wenn es seine Wurzeln verleugnet und dabei seine Identität verliert. Mal verklappte man die Privatkunden in die Bank 24, mal kaufte man die die Postbank, die man längst wieder loshaben und seit ein paar Tagen vielleicht doch behalten will. Die Ziele änderten sich so oft, dass sie kaum noch zu erkennen sind - weder ...

  • 26.10.2016 – 05:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Interview mit Polizeigewerkschafts-Chef Wendt: "Ich will die AfD klein halten

    Stuttgart (ots) - Der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), Rainer Wendt, wehrt sich gegen Vorwürfe, die Polizei würde von rechtem Gedankengut unterwandert. "In jeder Bevölkerung gibt es einen bestimmten Anteil von Kriminellen und Extremisten", sagte er im Interview der "Stuttgarter Zeitung" und den "Stuttgarter Nachrichten" (Mittwoch-Ausgabe). "Die ...

  • 25.10.2016 – 19:24

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Haushalt in Baden-Württemberg

    Stuttgart (ots) - Ohnehin sind es die üppigen Steuereinnahmen, die darüber hinwegtäuschen, dass Grün-Schwarz es mit dem stets proklamierten Sparkurs gar nicht so ernst meint. Denn die Koalitionäre eint vor allem, dass sie gern Geld ausgeben. Unterm Strich stehen im nächsten Jahr netto rund 600 Stellen mehr als im vergangenen Jahr. Das Haushaltsvolumen steigt um mehr als eine Milliarde Euro auf insgesamt 48 ...

  • 24.10.2016 – 23:03

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zum Plan, das Alkoholverbot in Baden-Württemberg aufzuheben

    Stuttgart (ots) - Dass der Tankstellenverband nun auf eine schnelle Umsetzung pocht, kann man ihm nicht verdenken. Dass das Innenministerium andere Dinge momentan für wichtiger hält, deutet darauf hin, dass die zuständigen Beamten das Vorhaben für das halten, was es tatsächlich auch ist: eine Schnapsidee. Das Verbot hat sich bewährt. Es gilt unter Experten ...

  • 23.10.2016 – 21:37

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Suche nach neuen Koalitionsmöglichkeiten

    Stuttgart (ots) - Eine Lockerungsübung: So nennt die Stuttgarter SPD-Bundesabgeordnete Ute Vogt das Treffen von rund 100 Parlamentariern der SPD, Grünen und Linkspartei, um Grundlagen einer Regierungskoalition nach der Bundestagswahl 2017 auszuloten. Demokratische Routine sozusagen. Ohnehin liegt Rot-Rot-Grün noch ein großer Stein im Weg. Vieles deutet darauf hin, ...

  • 21.10.2016 – 23:05

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Ceta

    Stuttgart (ots) - Wenn schon ein wallonischer Regionalfürst Sand in das ohnehin knirschende EU-Getriebe streuen kann, weil seine Föderalregierung Belgiens Premier kein Mandat für die Unterschrift des Handelsabkommens geben will und weitere Nachbesserungen bei den Schiedsgerichten fordert; wenn sich Europa überrascht, aber wissentlich in der Tiefe des politischen Raums verzettelt, dann ist das ein Armutszeugnis auf ganzer Linie. Wer will schon mit Brüssel internationale ...

  • 20.10.2016 – 19:28

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Donald Trump

    Stuttgart (ots) - Wer so auftritt wie Donald Trump, will nicht mehr gewinnen. Der will nur noch spalten und zerstören. Auch wenn die flapsig dahingeworfene Bemerkung des republikanischen Präsidentschaftskandidaten, man werde schon früh genug sehen, ob er das Ergebnis der Wahl akzeptieren werde, nicht gleich die Axt an die amerikanische Verfassung legt, sondern einem aus dem Ufer laufenden Wahlkampfmodus geschuldet sein ...

  • 19.10.2016 – 22:43

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Preisbindung für Arzneien

    Stuttgart (ots) - Das Urteil schafft, vorbehaltlich möglicher Gegenmaßnahmen des Bundesgesetzgebers, zunächst einmal zwei unterschiedliche Preissysteme und damit Patienten erster und zweiter Klasse. Doch damit nicht genug. Langfristig könnten kranke Menschen, die ihren Bedarf an Arzneimitteln nicht im Ausland decken können oder wollen, auch durch die mögliche Ausdünnung des Apothekennetzes benachteiligt werden. ...

  • 19.10.2016 – 00:05

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Bundesfernstraßen/Länderfinanzausgleich/Infrastrukturgesellschaft

    Stuttgart (ots) - Mit der angestrebten Infrastrukturgesellschaft Verkehr besteht die Chance, das Management von Deutschlands Bundesfernstraßen aus dem Spiel der länderpolitischen Interessen herauszulösen und eine ganzheitliche, strategische Netzplanung umzusetzen. Besonders spannend wird sein, ob auch Bayern richtig mitzieht. Denn im Süden der Republik funktioniert die Verkehrsplanung seit Jahrzehnten besser als in ...

  • 17.10.2016 – 21:47

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Landeshaushalt Baden-Württemberg

    Stuttgart (ots) - Zwar steht außer Zweifel, dass in den nächsten Jahren wichtige Herausforderungen wie die Digitalisierung, die Stärkung der inneren Sicherheit, der Ausbau und die Sanierung der Infrastruktur sowie der Klimaschutz gemeistert werden müssen - mit viel Geld. Aber mit Blick auf künftige Generationen ist es nicht nur wichtig, in Zukunftsbereiche zu investieren. Es wäre angesichts der sprudelnden ...

  • 16.10.2016 – 18:43

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Dominanz von Apple und Google

    Stuttgart (ots) - "Es ist höchste Zeit, sich für die durchaus eigenen Gesetze der Internetökonomie zu interessieren. Es spricht vieles dafür, dass sich in diesen Monaten und Jahren die Spielregeln herausbilden, die für längere Zeit gelten. Europa ist bei den technologischen Umwälzungen bislang nicht vorne mit dabei. Da sind China und die USA. Es gibt keinen Grund, sich resignativ zu verkriechen. Talente gibt es ...

  • 16.10.2016 – 18:42

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Apple und Google

    Stuttgart (ots) - "Es ist höchste Zeit, sich für die durchaus eigenen Gesetze der Internetökonomie zu interessieren. Es spricht vieles dafür, dass sich in diesen Monaten und Jahren die Spielregeln herausbilden, die für längere Zeit gelten. Europa ist bei den technologischen Umwälzungen bislang nicht vorne mit dabei. Da sind China und die USA. Es gibt keinen Grund, sich resignativ zu verkriechen. Talente gibt es ...

  • 14.10.2016 – 19:48

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Fall Peggy

    Stuttgart (ots) - Anwalt Narin fordert, alle unaufgeklärten Fälle unter die Lupe zu nehmen, bei denen zwischen dem Abtauchen des NSU 1998 und seinem Auffliegen 2011 Kinder als vermisst gemeldet wurden. Das ist aus zwei Gründen richtig: Bestätigt sich seine These, würde dies den Eltern zumindest eine Antwort geben, die ihnen in ihrer Trauer hilft. Zum anderen würde es beweisen, dass der NSU sich in einem Netz aus ...

  • 12.10.2016 – 19:57

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Regelung für EU-Ausländer

    Stuttgart (ots) - Nicht zuletzt zeigt sich der deutsche Sozialstaat - zumindest übergangsweise - weiter großzügig. Damit erwerbslose EU-Ausländer in ihre Heimat zurückreisen können, sichert ihnen das neue Gesetz für die Dauer von einem Monat einen Anspruch auf Überbrückungshilfe zu, inklusive einem Darlehen für die Rückreisekosten. Und an den Hartz-IV-Ansprüchen von EU-Bürgern, die in Deutschland arbeiten ...

  • 12.10.2016 – 00:08

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur AfD-Landtagsfraktion

    Stuttgart (ots) - Das ist mehr als ein Schönheitsfehler im Neubeginn der AfD. Der verhilft zwar der Fraktion zu alter Größe und Bedeutung. Außerdem verschafft er deren Chef Jörg Meuthen neuen Rückenwind in seiner Auseinandersetzung mit der Co-Bundesvorsitzenden Frauke Petry. Aber so flott, wie sich die Fraktion um eine Erklärung für den Sinneswandel einer ...